Buchhaltungssoftware Vergleich: welche Anbieter sind die Besten für den deutschen Markt?

Avatar for Niklas
Verfasst von Letztes Update am

Buch­hal­tungs­soft­ware ist ein wich­ti­ges Werk­zeug für Unter­neh­men, um ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Im Ver­gleich zu manu­el­ler Buch­hal­tung bie­tet Buch­hal­tungs­soft­ware vie­le Vor­tei­le, wie zum Bei­spiel eine erhöh­te Effi­zi­enz und Genauigkeit.

Für die­sen Arti­kel haben wir einen Buch­hal­tungs­soft­ware Ver­gleich durch­ge­führt. Wir zei­gen die Funk­tio­nen und Tools von Buch­hal­tungs­soft­ware erläu­tern und die Vor- und Nach­tei­le im Ver­gleich zur manu­el­ler Buch­hal­tung. Außer­dem wer­den wir die Prei­se ver­schie­de­ner Anbie­ter ver­glei­chen und emp­feh­len, wel­che Buch­hal­tungs­soft­ware für Sie die bes­te Wahl ist.

Was ist Buchhaltungssoftware und wozu wird sie verwendet?

Ein wei­te­rer Vor­teil von Buch­hal­tungs­soft­ware ist, dass sie es Unter­neh­men ermög­licht, ihre finan­zi­el­len Daten ein­fach und schnell zu ana­ly­sie­ren. Mit ver­schie­de­nen Tools und Funk­tio­nen kön­nen Unter­neh­men ihre Ein­nah­men und Aus­ga­ben ver­fol­gen, finan­zi­el­le Trends iden­ti­fi­zie­ren und ihre finan­zi­el­le Leis­tungs­fä­hig­keit über­wa­chen. Dies kann dabei hel­fen, Unter­neh­men zu ermög­li­chen, ihre Finan­zen bes­ser zu ver­ste­hen und ihre Geschäfts­tä­tig­kei­ten ent­spre­chend anzupassen.

Buch­hal­tungs­soft­ware ist ein Com­pu­ter­pro­gramm, das Unter­neh­men dabei hilft, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Die Soft­ware wird ver­wen­det, um Rech­nun­gen und Bele­ge zu ver­wal­ten, Kon­ten zu füh­ren und finan­zi­el­le Daten zu ana­ly­sie­ren. Buch­hal­tungs­soft­ware ist für Unter­neh­men jeder Grö­ße und Bran­che geeig­net und bie­tet eine ein­fa­che und schnel­le Mög­lich­keit, finan­zi­el­le Infor­ma­tio­nen zu ver­wal­ten und zu analysieren.

Buch­hal­tungs­soft­ware wird auch oft ver­wen­det, um Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen elek­tro­nisch zu erstel­len und abzu­sen­den. Vie­le Buch­hal­tungs­soft­ware-Anbie­ter bie­ten die Mög­lich­keit, Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen direkt an das Finanz­amt zu über­mit­teln, was den admi­nis­tra­ti­ven Auf­wand bei der Erstel­lung von Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen erheb­lich ver­rin­gern kann.

Ins­ge­samt ist Buch­hal­tungs­soft­ware ein wich­ti­ges Werk­zeug für Unter­neh­men, um ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren und ihre finan­zi­el­le Leis­tungs­fä­hig­keit zu überwachen.

Buchhaltungssoftware Vergleich: Die beliebtesten Anbieter für den deutschen Markt

Im Bereich Buch­hal­tungs­soft­ware gibt es vie­le ver­schie­de­ne Anbie­ter, die spe­zi­ell für den deut­schen Markt ent­wi­ckelt wur­den. Eini­ge der bekann­tes­ten sind lexof­fice, Quick­Books und Sage. Die­se Anbie­ter bie­ten ver­schie­de­ne Funk­tio­nen und Tools, die für Unter­neh­men jeder Grö­ße und Bran­che geeig­net sind. Die genau­en Funk­tio­nen und Tools sowie die Kos­ten der ein­zel­nen Anbie­ter wer­den im wei­te­ren Ver­lauf die­ses Buch­hal­tungs­soft­ware Ver­gleichs näher erläutert.

Ins­ge­samt bie­ten lexof­fice, Quick­Books und Sage ver­schie­de­ne Buch­hal­tungs­soft­ware-Lösun­gen für den deut­schen Markt an, die es Unter­neh­men ermög­li­chen, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu analysieren.

Buch­hal­tungs­soft­ware Buchhaltungsbutler

Buch­hal­tungs­but­ler bie­tet eine cloud­ba­sier­te Buch­hal­tungs­soft­ware mit einem Ser­ver­stand­ort in Deutschland.

Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der sehr umfang­rei­che Funk­ti­ons­um­fang und die viel­sei­ti­gen Schnittstellenanbindungen.

Eine Funk­ti­on, die neben Buch­hal­tungs­but­ler nur weni­ge Lösun­gen bie­ten ist die Kon­fi­gu­ra­ti­on von Abo-Rech­nun­gen, die wie­der­keh­rend und auto­ma­ti­siert erstellt werden.

Ein wei­te­res beson­de­res Merk­mal ist, dass auch buch­hal­te­ri­sche Fra­gen an das fach­kun­di­ge Per­so­nal gestellt wer­den können.

Buch­hal­tungs­but­ler Landingpage

Key-Facts

  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Inte­grier­tes Online Ban­king, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohnabrechnung)
  • Smar­te Belegerfassung
  • Kon­fi­gu­ra­ti­on von Abo-Rechnungen
  • Ziel­grup­pe klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unternehmen
  • Inte­gra­ti­on DATEV-Schnittstelle
  • Guter tech­ni­scher und buch­hal­te­ri­scher auf Deutsch 🇩🇪 
  • Gro­ße Wis­sens­da­ten­bank und kos­ten­lo­se Webinare
  • 14 Tage lang kos­ten­los testen

Buch­hal­tungs­soft­ware lexoffice

Ein belieb­ter Anbie­ter ist lexof­fice. lexof­fice ist eine cloud­ba­sier­te Buch­hal­tungs­soft­ware, die es Unter­neh­men ermög­licht, ihre Finan­zen ein­fach und schnell zu verwalten. 

Die Soft­ware bie­tet Funk­tio­nen wie Rech­nungs­er­stel­lung, Bank­kon­ten-Inte­gra­ti­on und die Mög­lich­keit, Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen elek­tro­nisch zu erstel­len und abzu­sen­den. lexof­fice ist auch für klei­ne Unter­neh­men geeig­net und bie­tet ein benut­zer­freund­li­ches und intui­ti­ves Interface.

Lex­wa­re Landingpage

Key-Facts

  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Beleg­erfas­sung, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohnabrechnung) 
  • Made in Germany 🇩🇪
  • monat­lich Kündbar
  • Zusam­men mit dem Geschäfts­kon­to von Kon­tist Ban­king und Buch­hal­tung aus einer Hand.
  • Über­mitt­lung der USt-Vor­anmel­dung über ELSTER an das Finanzamt
  • lexof­fice Aca­de­my für Trai­nings und Weiterbildungen
  • Vie­le Inte­gra­ti­ons­part­ner dank der offe­nen lexof­fice Public Schnittstelle
  • 30 Tage lang kos­ten­los tes­ten und monat­lich kündbar

Buch­hal­tungs­soft­ware QuickBooks

Quick­Books ist ein wei­te­rer belieb­ter Anbie­ter von Buch­hal­tungs­soft­ware im deut­schen Markt. Quick­Books bie­tet Soft­ware­lö­sun­gen für klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men und ermög­licht es ihnen, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Die Soft­ware bie­tet Funk­tio­nen wie Rech­nungs­er­stel­lung, Kon­ten­füh­rung und finan­zi­el­le Ana­ly­sen und Berichte. 

Quick­books Landingpage

Key-Facts

  • Ver­gleichs­wei­se klei­ner Funk­ti­ons­um­fang (z. B. Ein­nah­men und Aus­ga­ben Über­sicht, Rech­nun­gen schrei­ben, MwSt. nachverfolgen)
  • Ziel­grup­pe klei­ne Unternehmen
  • Güns­ti­ge Preise
  • Sup­port nicht auf Deutsch
  • 30 Tage lang kos­ten­los testen 

Buch­hal­tungs­soft­ware Sage

Sage ist ein inter­na­tio­na­ler Anbie­ter und Markt­füh­rer von inte­grier­ten Buch­hal­tungs- und Finanz­ma­nage­ment-Soft­ware­lö­sun­gen. Für den deut­schen Markt bie­tet Sage ver­schie­de­ne Soft­ware­lö­sun­gen für Unter­neh­men jeder Grö­ße an, die es ihnen ermög­li­chen, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Die Soft­ware von Sage bie­tet Funk­tio­nen wie Kon­ten­füh­rung, Rech­nungs­er­stel­lung und finan­zi­el­le Ana­ly­sen und Berichte. 

Sage Landing­pa­ge

Key-Facts

  • Welt­wei­ter Markt­füh­rer von inte­grier­ten Buch­hal­tungs- und Finanzmanagement-Softwarelösungen
  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Inte­grier­tes Online Ban­king, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohnabrechnung)
  • Ziel­grup­pe klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unternehmen
  • Inte­gra­ti­on DATEV-Schnittstelle
  • Guter Sup­port auf Deutsch 🇩🇪
  • Gro­ße Wis­sens­da­ten­bank mit Vide­os und tau­sen­den Artikeln
  • 30 Tage lang kos­ten­los testen

Buch­hal­tungs­soft­ware sevDesk

Sev­Desk ist eine Online-Buch­hal­tungs­soft­ware, die Unter­neh­men dabei hilft, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu orga­ni­sie­ren. Sie bie­tet Funk­tio­nen wie Rech­nungs­er­stel­lung, Buch­hal­tung, Über­wei­sun­gen und mehr. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Funk­ti­on, mit der sich phy­si­sche Bele­ge per künst­li­cher Intel­li­genz scan­nen und auto­ma­tisch aus­le­sen lassen.

Dar­über hin­aus bie­tet Sev­Desk inte­grier­te Berichts­funk­tio­nen, die es Unter­neh­men ermög­li­chen, ihre Finan­zen im Auge zu behal­ten und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die auf soli­den finan­zi­el­len Daten basieren.

sev­Desk Landingpage

Key-Facts

  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Inte­grier­tes Online Ban­king, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohnabrechnung)
  • Intel­li­gen­te Belegerkennung
  • Inte­gra­ti­on DATEV-Schnittstelle
  • Guter Sup­port auf Deutsch 🇩🇪
  • Gro­ße Wis­sens­da­ten­bank mit Vide­os und tau­sen­den Videos
  • 14 Tage lang kos­ten­los testen

Buch­hal­tungs­soft­ware Papierkram

Sage ist ein inter­na­tio­na­ler Anbie­ter und Markt­füh­rer von inte­grier­ten Buch­hal­tungs- und Finanz­ma­nage­ment-Soft­ware­lö­sun­gen. Für den deut­schen Markt bie­tet Sage ver­schie­de­ne Soft­ware­lö­sun­gen für Unter­neh­men jeder Grö­ße an, die es ihnen ermög­li­chen, ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Die Soft­ware von Sage bie­tet Funk­tio­nen wie Kon­ten­füh­rung, Rech­nungs­er­stel­lung und finan­zi­el­le Ana­ly­sen und Berichte. 

Papier­kram Landingpage

Key-Facts

  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Inte­grier­tes Online Ban­king, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohnabrechnung)
  • Inte­grier­te Projektzeiterfassung
  • Ziel­grup­pe klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unternehmen
  • Inte­gra­ti­on DATEV-Schnittstelle
  • Erstel­lung der Steu­er­erklä­rung über XML-Datei Rich­tung Elster-Portal
  • Guter Sup­port auf Deutsch 🇩🇪
  • Umfang­rei­che Wissensdatenbank
  • 30 Tage lang kos­ten­los testen

Buchungs­soft­ware Billomat

Bil­lo­mat ist eine cloud­ba­sier­te Buch­hal­tungs­soft­ware mit einem Ser­ver­stand­ort in Deutschland.

Eine Funk­ti­on, die neben Bil­lo­mat nicht vie­le Soft­ware­lö­sun­gen anbie­ten, ist die Kon­fi­gu­ra­ti­on von Abo-Rech­nun­gen, die wie­der­keh­rend und auto­ma­ti­siert erstellt werden.

Neben einem gro­ßen Funk­ti­ons­um­fang ist das intui­ti­ve Design beson­ders her­vor­zu­he­ben. Das Design lässt sich indi­vi­du­ell anpas­sen, sodass auch uner­fah­re­ne Anwen­der, sich schnell mit der User Inter­face zurecht­fin­den können.

Bil­lo­mat Landingpage

Key-Facts

  • Intui­ti­ves Design und umfang­rei­che Anpassungsmöglichkeiten
  • Gro­ßer Funk­ti­ons­um­fang (z.B. Inte­grier­tes Online Ban­king, Rech­nun­gen schrei­ben, Ange­bo­te schrei­ben, Online-Ban­king, Lohn­ab­rech­nung, Mah­nun­gen schreiben)
  • Ziel­grup­pe klei­ne und mit­tel­stän­di­sche Unternehmen
  • Inte­gra­ti­on DATEV-Schnittstelle
  • Guter Sup­port auf Deutsch 🇩🇪
  • Gro­ße Wissensdatenbank
  • 14 Tage lang kos­ten­los testen

Vorteile von Buchhaltungssoftware im Vergleich zu manueller Buchhaltung

Im Ver­gleich zu manu­el­ler Buch­hal­tung bie­tet Buch­hal­tungs­soft­ware eine Rei­he von Vor­tei­len. Zunächst ein­mal ist Buch­hal­tungs­soft­ware in der Regel sehr viel schnel­ler und effi­zi­en­ter als manu­el­le Buch­hal­tung. Da die Soft­ware auto­ma­tisch Berech­nun­gen durch­führt und Daten spei­chert, kön­nen Buch­hal­tungs­auf­ga­ben in der Regel viel schnel­ler erle­digt werden. 

Auch die Genau­ig­keit von Buch­hal­tungs­soft­ware ist in der Regel höher als bei manu­el­ler Buch­hal­tung, da kei­ne Feh­ler bei der Ein­ga­be von Daten oder Berech­nun­gen gemacht wer­den können.

Ein wei­te­rer Vor­teil von Buch­hal­tungs­soft­ware ist, dass sie es Unter­neh­men ermög­licht, ihre finan­zi­el­len Daten ein­fach und schnell zu ana­ly­sie­ren. Mit ver­schie­de­nen Tools und Funk­tio­nen kön­nen Unter­neh­men ihre Ein­nah­men und Aus­ga­ben ver­fol­gen, finan­zi­el­le Trends iden­ti­fi­zie­ren und ihre finan­zi­el­le Leis­tungs­fä­hig­keit über­wa­chen. Dies kann dabei hel­fen, Unter­neh­men zu ermög­li­chen, ihre Finan­zen bes­ser zu ver­ste­hen und ihre Geschäfts­tä­tig­kei­ten ent­spre­chend anzupassen.

Funktionen und Tools: Welche Features sollte eine gute Buchhaltungssoftware bieten?

Eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware soll­te ver­schie­de­ne Funk­tio­nen und Tools bie­ten, die es Unter­neh­men ermög­li­chen, ihre Finan­zen effek­tiv zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. In unse­rem Buch­hal­tungs­soft­ware Ver­gleich haben wir eini­ge wich­ti­ge Fea­tures iden­ti­fi­ziert, die eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware bie­ten sollte.

  • Die Ver­wal­tung von Rech­nun­gen und Bele­gen: Eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware soll­te es Unter­neh­men ermög­li­chen, ihre Rech­nun­gen und Bele­ge elek­tro­nisch zu ver­wal­ten und zu orga­ni­sie­ren. Dies kann dabei hel­fen, die Über­sicht über die finan­zi­el­len Trans­ak­tio­nen eines Unter­neh­mens zu behal­ten und sicher­zu­stel­len, dass alle Bele­ge für die Buch­hal­tung vorliegen.
  • Die Inte­gra­ti­on von Bank­kon­ten: Eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware soll­te die Mög­lich­keit bie­ten, Bank­kon­ten ein­fach und schnell zu inte­grie­ren. Dies ermög­licht es Unter­neh­men, ihre finan­zi­el­len Trans­ak­tio­nen auto­ma­tisch zu impor­tie­ren und in ihre Buch­hal­tung aufzunehmen.
  • Die Mög­lich­keit, Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen elek­tro­nisch zu erstel­len und abzu­sen­den: Vie­le Buch­hal­tungs­soft­ware-Anbie­ter bie­ten die Mög­lich­keit, Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen elek­tro­nisch zu erstel­len und direkt an das Finanz­amt zu über­mit­teln. Dies kann dabei hel­fen, den admi­nis­tra­ti­ven Auf­wand bei der Erstel­lung von Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen zu mini­mie­ren und sicher­zu­stel­len, dass die­se recht­zei­tig ein­ge­reicht werden.
  • Finan­zi­el­le Ana­ly­sen und Berich­te: Eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware soll­te auch ver­schie­de­ne Tools und Funk­tio­nen bie­ten, mit denen Unter­neh­men ihre finan­zi­el­len Daten ana­ly­sie­ren und Berich­te erstel­len kön­nen. Dies kann dabei hel­fen, finan­zi­el­le Trends und Ent­wick­lun­gen zu iden­ti­fi­zie­ren und die finan­zi­el­le Leis­tungs­fä­hig­keit eines Unter­neh­mens zu überwachen.

Preisvergleich: Wie hoch sind die Kosten für Buchhaltungssoftware?

Die Kos­ten für Buch­hal­tungs­soft­ware kön­nen sehr unter­schied­lich sein und hän­gen von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, wie zum Bei­spiel dem Anbie­ter, den Funk­tio­nen und dem Leis­tungs­um­fang der Soft­ware. In die­sem Abschnitt wer­den eini­ge all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen zu den Kos­ten von Buch­hal­tungs­soft­ware gegeben.

Buch­hal­tungs­soft­ware kann in der Regel als Kauf­ver­si­on oder als Abo-Modell erwor­ben wer­den. Bei einem Kauf müs­sen die kom­plet­ten Kos­ten für die Soft­ware auf ein­mal gezahlt wer­den, wäh­rend bei einem Abo die Kos­ten in regel­mä­ßi­gen Abstän­den (zum Bei­spiel monat­lich oder jähr­lich) fäl­lig wer­den. Die Kos­ten für eine Kauf­ver­si­on kön­nen je nach Anbie­ter und Leis­tungs­um­fang sehr unter­schied­lich sein und kön­nen im Bereich von weni­gen hun­dert Euro bis zu meh­re­ren tau­send Euro liegen.

Bei einem Abo-Modell hän­gen die Kos­ten in der Regel von der gewähl­ten Lauf­zeit und dem Leis­tungs­um­fang der Soft­ware ab. Die Kos­ten kön­nen im Bereich von weni­gen Euro pro Monat bis zu meh­re­ren hun­dert Euro pro Monat lie­gen. Es emp­fiehlt sich, bei der Aus­wahl einer Buch­hal­tungs­soft­ware die ver­schie­de­nen Anbie­ter und ihre Prei­se genau zu ver­glei­chen und gege­be­nen­falls eine kos­ten­lo­se Test­ver­si­on aus­zu­pro­bie­ren, um die bes­te Wahl für das eige­ne Unter­neh­men zu treffen.

Zusätz­lich zu den Kos­ten für die Soft­ware selbst kön­nen bei man­chen Anbie­tern auch Kos­ten für Sup­port und War­tung anfal­len. Es emp­fiehlt sich, bei der Aus­wahl einer Buch­hal­tungs­soft­ware auch die­se Kos­ten im Blick zu haben.

Buchhaltungssoftware Gratis

Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, Buch­hal­tungs­soft­ware gra­tis zu nut­zen. Eini­ge Buch­hal­tungs­soft­ware-Anbie­ter bie­ten kos­ten­lo­se Test­ver­sio­nen ihrer Soft­ware an, die es ermög­li­chen, die Soft­ware aus­zu­pro­bie­ren und ihre Funk­tio­nen ken­nen­zu­ler­nen, bevor man sich für einen Kauf oder ein Abo ent­schei­det. Auch man­che Buch­hal­tungs­soft­ware-Anbie­ter bie­ten kos­ten­lo­se Ver­sio­nen ihrer Soft­ware an, die jedoch in der Regel weni­ger Funk­tio­nen und Leis­tun­gen bie­ten als die kos­ten­pflich­ti­gen Versionen.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit, Buch­hal­tungs­soft­ware gra­tis zu nut­zen, ist die Nut­zung von Open-Source-Soft­ware. Open-Source-Soft­ware ist Soft­ware, deren Quell­code öffent­lich zugäng­lich ist und die von einer Gemein­schaft von Ent­wick­lern und Nut­zern kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt wird. Vie­le Open-Source-Buch­hal­tungs­soft­ware-Anbie­ter bie­ten kos­ten­lo­se Ver­sio­nen ihrer Soft­ware an, die jedoch oft etwas weni­ger benut­zer­freund­lich sind als kom­mer­zi­el­le Buchhaltungssoftware.

Ins­ge­samt bie­ten kos­ten­lo­se Test­ver­sio­nen, kos­ten­lo­se Ver­sio­nen und Open-Source-Soft­ware Mög­lich­kei­ten, Buch­hal­tungs­soft­ware gra­tis zu nut­zen. Es emp­fiehlt sich jedoch, bei der Aus­wahl von gra­tis Buch­hal­tungs­soft­ware genau zu prü­fen, wel­che Funk­tio­nen und Leis­tun­gen sie bie­tet und wel­che spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen an die Soft­ware gestellt werden.

Fazit: Welche Buchhaltungssoftware ist für Sie die beste Wahl?

Buch­hal­tungs­soft­ware ist ein wich­ti­ges Werk­zeug für Unter­neh­men, um ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu ana­ly­sie­ren. Im Ver­gleich zu manu­el­ler Buch­hal­tung bie­tet Buch­hal­tungs­soft­ware vie­le Vor­tei­le, wie zum Bei­spiel eine erhöh­te Effi­zi­enz und Genau­ig­keit bei der Buch­hal­tung sowie die Mög­lich­keit, finan­zi­el­le Daten ein­fach und schnell zu analysieren.

Wich­ti­ge Funk­tio­nen und Tools, die eine gute Buch­hal­tungs­soft­ware bie­ten soll­te, sind die Ver­wal­tung von Rech­nun­gen und Bele­gen, die Inte­gra­ti­on von Bank­kon­ten und die Mög­lich­keit, Umsatz­steu­er­vor­anmel­dun­gen elek­tro­nisch zu erstel­len und abzu­sen­den. In Bezug auf die Kos­ten gibt es gro­ße Unter­schie­de zwi­schen den ver­schie­de­nen Anbie­tern und ihren Ange­bo­ten. Es lohnt sich daher, die Prei­se zu ver­glei­chen, bevor man sich für eine Buch­hal­tungs­soft­ware entscheidet.

Abschlie­ßend lässt sich sagen, dass Buch­hal­tungs­soft­ware ein unver­zicht­ba­res Werk­zeug für Unter­neh­men ist, um ihre Finan­zen zu ver­wal­ten und zu analysieren.